Dem ausführlichen Patientengespräch über Vorerkrankungen, Medikamente, Einnahme hormoneller Präparate, mögliche Erkrankungen der Schilddrüse in der Familie, allgemeine und spezifische Beschwerden folgen spezifische Untersuchungen.
Tastuntersuchung:
Beim Abtasten des Halses prüft der HNO-Arzt die Schmerzempfindlichkeit und Konsistenz des Kehlkopfes sowie mögliche Veränderungen im Kopf-Hals-Bereich ...mehr
Ultraschalluntersuchung:
Die Ultraschalluntersuchung, auch Sonografie genannt, ist die wichtigste Methode zum frühzeitigen Erkennen von krankhaften, strukturellen Veränderungen wie Vergrösserungen, Knoten oder Zysten ...mehr
Szintigrafie:
Diese nuklearmedizinische Untersuchungsmethode kommt bei Funktionsstörungen der Schilddrüse zum Einsatz. Sowohl die Jodaufnahme der Schilddrüse wie auch die Funktionsverteilung innerhalb der Schilddrüse ...mehr
Feinnadelpunktion:
Die Feinnadelpunktion eignet sich hervorragend für die Diagnose von Raumforderungen am Hals. Nach Lokalanästhesie wird eine sehr dünne Nadel ...mehr
Labormedizinische Untersuchungen:
Zusätzlich können unterschiedliche Blutuntersuchungen Klarheit bringen. Die Auswertung in einem Fachlabor ist ein ausserordentlich verlässlicher Test zur Ermittlung von Schilddrüsenfehlfunktionen ...mehr
- Tastuntersuchung
- Ultraschalluntersuchung
- Szintigrafie
- Feinnadelpunktion
- Labormedizinische Untersuchungen
- Stimme